Larve

Larve
Lạr|vef.; Gen.: -, Pl.: -n〉
1.Zool.〉 Jugendform von Tieren mit indirekter Entwicklung (Metamorphose), nach dem Grade der Entwicklung u. durch den Besitz bes. larvaler Organe von den erwachsenen Tieren unterschieden, manchmal auch von völlig anderer Gestalt u. Lebensweise; Ggs.: Imago (1)
2. Gesichtsmaske; jmdm. die \Larve vom Gesicht reißenfig.jmds. wahres Wesen öffentlich zeigen [Etym.: <lat. larva »Gespenst, quälender Geist eines Verstorbenen, Maske der Schauspieler, Larve«]

Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • larve — larve …   Dictionnaire des rimes

  • larvé — larvé …   Dictionnaire des rimes

  • larve — [ larv ] n. f. • 1495; lat. larva 1 ♦ Didact. (Antiq. rom.) Esprit des morts qui poursuit les vivants. ⇒ lémure. Par ext. Fantôme. « ces larves crépusculaires qui hantent les ruines » (Hugo). 2 ♦ (1762; de larva « masque ») Forme embryonnaire que …   Encyclopédie Universelle

  • larvé — larve [ larv ] n. f. • 1495; lat. larva 1 ♦ Didact. (Antiq. rom.) Esprit des morts qui poursuit les vivants. ⇒ lémure. Par ext. Fantôme. « ces larves crépusculaires qui hantent les ruines » (Hugo). 2 ♦ (1762; de larva « masque ») Forme… …   Encyclopédie Universelle

  • Larve — einer Blaugrünen Mosaikjungfer Larve (von lat. lar, Plural: lares (römische Schutzgottheiten) bezeichnet in der Zoologie eine Zwischenform in der Entwicklung vom Ei zum Erwachsenenstadium. Sie tritt bei Tieren auf, die eine Metam …   Deutsch Wikipedia

  • larve — 1. (lar v ) s. f. Terme d antiquité. Génie malfaisant, qu on croyait errer sous des formes hideuses. •   Filles de l Achéron, pestes, larves, furies, CORN. Médée, I, 4. •   Voilà que de partout, des eaux, des monts, des bois, Les larves, les… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Larve — Sf std. (14. Jh.), spmhd. larve, larpha Entlehnung. Entlehnt aus spl. lārva, älter lārua Maske , zu l. Lāres Pl. Geister . Im 18. Jh. übertragen auf ein Entwicklungsstadium der Insekten, unter der Vorstellung, daß sich hinter der Larve das wahre… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Larve — »‹Gesichts›maske« und »frühes Entwicklungsstadium bestimmter Tiere, das im Hinblick auf die Gestalt von der Form des ausgewachsenen Tieres stark abweicht«: Das seit dem 14. Jh. bezeugte Substantiv (mhd. larve »Maske; Gespenst«) ist aus lat. larva …   Das Herkunftswörterbuch

  • Larve — (l[aum]rv), n.; pl. {Larves} (l[aum]rvz). [F.] A larva. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Larve — Larve,die:⇨Maske(1) Larve 1.Made,Raupe,Puppe,Engerling 2.Maske,Gesichtsmaske …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Larve — Larve, 1) (Larva, Mania), in der etruskischen u. römischen Relgion Geist eines verstorbenen Lasterhaften, welcher ruhelos umging u. die Verstorbenen u. Lebenden quälte; sie wurden als Skelette u. Popanze von furchtbarer Gestalt gedacht. Um… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”